Was beim Wurf wirklich zählt – erklärt von Coach Nico & kindgerecht für Eltern & Kids aufbereitet.
Altersgerechtes Mindset-Coaching
Was Kinder am Wurf blockiert – und wie du dein Kind stärkst, damit Mut und Fokus wachsen.
Praktische Tools & Übungen für Eltern, Kinder & Coaches
Coach Nicos Lieblingsübungen für zu Hause! Top 4 Wurfübungen für ein Kind – auch ohne Halle oder Team trainierbar!
01Kunde
02Zahlung
Wurfpower MiniKurs
Kontaktinformationen
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Präambel
JamFam oder Jam-Basketball-Fam bietet unter der Domain https://jambasketballfam.com/ E-Learning-Kurse, auf einer E-Learning-Plattform https://training.jambasketballfam.com/, zur Verbesserung der Basketballfähigkeiten und der Stärkung des Selbstvertrauens an. Ziel von JamFam ist es, die Kommunikation zwischen Eltern, Coaches und Kindern zu optimieren. Die Jam-Basketball-Fam Anbieter sind keine Psychologen. Alle Hinweise und Ratschläge dienen der persönlichen Inspiration, Reflexion und Wissensweitergabe basierend auf eigenen Erfahrungswerten. JamFam gibt keine Garantie auf Lernerfolg und führt keine Lernkontrollen durch.
1. Geltungsbereich und Vertragssprache
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB" genannt) von JamFam oder Jam-Basketball-Fam, vertreten durch die Geschäftsführerin Michelle Muhlack (nachfolgend "JamFam" genannt), gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmen (im Folgenden „Teilnehmer“ genannt).
1.2. Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Teilnehmers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, JamFam stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
1.3. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen dieser Geschäftsbedingungen in andere Sprachen dienen lediglich Ihrer Information. Bei etwaigen Unterschieden zwischen den Sprachfassungen hat der deutsche Text Vorrang.
2. Vertragsschluss
2.1. Die Darstellung der Dienstleistungen in Form der Kurse auf der E-Learning-Plattform stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung (invitatio ad offerendum) dar.
2.2. Durch Anklicken des „Zahlungspflichtig bestellen“-Buttons im letzten Schritt des Bestellprozesses gibt der Teilnehmer ein verbindliches Angebot zu der Buchung der in der Bestellübersicht angezeigten Kurse ab. Unmittelbar nach Absenden der Bestellung erhält der Teilnehmer eine Bestellbestätigung, die jedoch noch keine Annahme des Vertragsangebots darstellt. Ein Vertrag zwischen den Vertragsparteien kommt zustande, sobald die Buchung durch eine gesonderte E-Mail angenommen wird.
2.3. Der Teilnehmer kann auf der Website von JamFam E-Learning-Kurse zur Buchung auswählen, indem er diese durch Klick auf den entsprechenden Button in einen Warenkorb legt. Wenn der Teilnehmer die Bestellung abschließen will, muss er zum Warenkorb gehen, wo er durch den weiteren Bestellprozess geleitet wird.
Dort wird der Teilnehmer aufgefordert seine persönlichen Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse) einzugeben. Danach öffnet sich durch Betätigen des Buttons „Weiter“ eine Seite, auf welcher die verfügbaren Zahlungsmittel zur Auswahl aufgelistet werden. Bis zu diesem Zeitpunkt kann der Teilnehmer seine Eingaben korrigieren bzw. von der Vertragserklärung Abstand nehmen. Erst durch anschließendes Betätigen des Buttons „Verbindlich kaufen“ wird ein verbindliches Angebot im Sinne von Absatz 2 abgegeben.
2.4. Eine Rückerstattung von im Voraus bezahlten Entgelten erfolgt bei einer Löschung vor Ablauf des Vertrages oder im Falle einer Nichtnutzung nicht.
3. Umfang der Nutzungsrechte des Teilnehmers
3.1. JamFam räumt dem Teilnehmer für die Vertragslaufzeit das nicht ausschließliche, nicht unterlizenzierbare und nicht übertragbare Recht ein, die Services nach Maßgabe des Vertrages zu nutzen. Das Nutzungsrecht ist auf den Zweck des E-Learnings beschränkt.
3.2. Die zur Nutzung der Services erforderlichen Zugangsvoraussetzungen (z.B. hinsichtlich der Browsersoftware) sind in der Leistungsbeschreibung beschrieben.
3.3. Sämtliche Rechte an den Services verbleiben bei JamFam. Der Teilnehmer ist nicht berechtigt, die E-Learning-Videos oder sonstige Inhalte von JamFam auf eigene Rechner oder sonst außerhalb des Serversystems von JamFam zu kopieren.
3.4. Der Teilnehmer darf die E-Learning-Videos und sonstige Inhalte von JamFam nicht an Dritte weitergeben (d.h. weder veräußern, noch vermieten oder verleihen) und Dritten nicht zugänglich machen.
3.5. Der Teilnehmer darf die E-Learning-Videos und sonstige Inhalte von JamFam nicht übersetzen, abändern, bearbeiten, dekompilieren, zurückentwickeln oder disassemblieren. Gesetzlich zwingende Rechte unter dem Urhebergesetz bleiben unberührt.
4. Widerrufsrecht für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen
Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
4.1. Allgemeine Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Der Verbraucher hat das Recht, Verträge binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Widerrufsfrist
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher an
JamFam c/o MIS (8004), Viereckweg 103, 13125 Berlin, E-Mail: hello@jambasketballfam.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. E-Mail oder Brief) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Dafür kann das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwendet werden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Folgen des Widerrufs
1. Wenn der Verbraucher diesen Vertrag widerruft, hat JamFam alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei JamFam eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dem Verbraucher wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
2. Hat der Verbraucher mit der Dienstleistung bereits während der Widerrufsfrist begonnen, so ist an JamFam ein angemessener Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Verbraucher JamFam von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
4.2. Besonderer Hinweis zum Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten (z.B. Online-Kursen), wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrages begonnen hat und der Verbraucher
1. dem Beginn der Ausführung des Vertrages ausdrücklich zugestimmt hat, und
2. seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages sein Widerrufsrecht verliert.
4.3. Muster-Widerrufsformular
Wenn der Verbraucher den Vertrag nach Maßgabe der vorstehenden Widerrufsbelehrung widerrufen will, kann dieses Formular ausgefüllt und an JamFam zurückgesendet werden. Die Verwendung des Formulars ist aber nicht zwingend.
An
JamFam c/o MIS (8004)
Viereckweg 103, 13125 Berlin
E-Mail: hello@jambasketballfam.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistungen:
Bestellt am:
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
5. Datenschutz
Als angemeldeter Benutzer muss der Teilnehmer nicht jedes Mal seine persönlichen Daten angeben, sondern kann sich vor oder im Rahmen einer Bestellung einfach mit seiner E-Mail-Adresse und dem von ihm bei Registrierung frei gewählten Passwort anmelden.
5.1. Zur Durchführung und Abwicklung des Vertrages benötigt JamFam von dem Teilnehmer außerdem die folgenden Daten:
– Vor- und Nachname
– Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort
– E-Mail-Adresse
– ein vom Teilnehmer frei gewähltes Passwort
5.2. Die von dem Teilnehmer mitgeteilten Daten verwendet JamFam ohne gesonderte Einwilligung des Teilnehmers ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrages.
5.3. JamFam verwendet außerdem die persönlichen Daten (Name, E-Mail-Adresse) des Teilnehmers zur Zahlungsabwicklung über unseren Zahlungsdienstleister.
5.3.1. Der Teilnehmer kann aus den aufgeführten Zahlungsmitteln wählen.
5.5. Eine darüberhinausgehende Nutzung der personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Angebote per E-Mail bedarf der ausdrücklichen Einwilligung des Teilnehmers. Diese erfolgt mit Hilfe eines Opt-In-Verfahrens. Der Teilnehmer hat die Möglichkeit, diese Einwilligung vor Erklärung der Anmeldung auf der Plattform zu erteilen. Diese Einwilligungserklärung erfolgt völlig freiwillig. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
5.6. Die von dem Teilnehmer mitgeteilten Daten werden gelöscht, sobald deren Speicherung für die Erfüllung des ursprünglichen Zwecks nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bilden letztlich das Kriterium für die endgültige Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Beim Bestehen von Aufbewahrungsfristen erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung in Form der Sperrung der Daten.
5.7. Soweit sich die persönlichen Angaben des Teilnehmers ändern, hat er dies JamFam unverzüglich mitzuteilen.
5.8. Weitere Informationen zur Datenerhebung können der Datenschutzerklärung entnommen werden.
6. Zahlungsbedingungen
6.1. Der Preis für die Buchung eines E-Learning-Kurses wird sofort fällig. Der Buchungspreis wird sofort mit der Anmeldung fällig. Die Zahlung des Buchungspreises erfolgt über unsere Zahlungsdienstleister.
6.2 Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst „PayPal“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal, wobei sich PayPal hierzu auch der Dienste dritter Zahlungsdienstleister bedienen kann. Sofern der Verkäufer über PayPal auch Zahlungsarten anbietet, bei denen er gegenüber dem Kunden in Vorleistung geht (z. B. Rechnungskauf oder Ratenzahlung), tritt er seine Zahlungsforderung insoweit an PayPal bzw. an den von PayPal beauftragten und dem Kunden konkret benannten Zahlungsdienstleister ab. Vor Annahme der Abtretungserklärung des Verkäufers führt PayPal bzw. der von PayPal beauftragte Zahlungsdienstleister unter Verwendung der übermittelten Kundendaten eine Bonitätsprüfung durch. Der Verkäufer behält sich vor, dem Kunden die ausgewählte Zahlungsart im Falle eines negativen Prüfungsergebnisses zu verweigern. Bei Zulassung der ausgewählten Zahlungsart hat der Kunde den Rechnungsbetrag innerhalb der vereinbarten Zahlungsfrist bzw. in den vereinbarten Zahlungsintervallen zu bezahlen. Er kann in diesem Fall nur an PayPal bzw. den von PayPal beauftragten Zahlungsdienstleister mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Der Verkäufer bleibt jedoch auch im Falle der Forderungsabtretung zuständig für allgemeine Kundenanfragen z. B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.
6.3 Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „SOFORT“). Um den Rechnungsbetrag über „SOFORT“ bezahlen zu können, muss der Kunde über ein für die Teilnahme an „SOFORT“ frei geschaltetes Online-Banking-Konto verfügen, sich beim Zahlungsvorgang entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber „SOFORT“ bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von „SOFORT“ durchgeführt und das Bankkonto des Kunden belastet. Nähere Informationen zur Zahlungsart „SOFORT“ kann der Kunde im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/ abrufen.
6.4 Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst „Stripe“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (nachfolgend "Stripe"). Die einzelnen über Stripe angebotenen Zahlungsarten werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt. Zur Abwicklung von Zahlungen kann sich Stripe weiterer Zahlungsdienste bedienen, für die ggf. besondere Zahlungsbedingungen gelten, auf die der Kunde ggf. gesondert hingewiesen wird. Weitere Informationen zu Stripe sind im Internet unter https://stripe.com/de abrufbar.
6.5 Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst "Klarna" angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (nachfolgend „Klarna“). Nähere Informationen sowie die Bedingungen von Klarna hierzu finden sich in den Zahlungsinformationen des Verkäufers. https://www.klarna.com/de/zahlungsmethoden/
7. Haftungsbeschränkung
7.1. JamFam haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet sie für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen. Im letztgenannten Fall haftet JamFam jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. JamFam haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
7.2. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. JamFam haftet insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der E-Learning-Plattform.
8. Schlussbestimmungen
8.1. Änderungen, Ergänzungen und die Aufhebung dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel selbst.
8.2. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
8.3. JamFam kann diese AGB jederzeit ohne die Angabe von Gründen schriftlich oder per E-Mail für die Zukunft ändern. Die geänderten AGB gelten mit dem von JamFam bestimmten Datum des Inkrafttretens als anerkannt, sofern der Teilnehmer diesen nicht innerhalb von 6 Wochen nach Zugang der Mitteilung widerspricht. Auf das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens wird der Teilnehmer im Falle der Änderung der Geschäftsbedingungen noch gesondert hingewiesen.
8.4. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Für den Fall, dass der Teilnehmer seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hat, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Teilnehmer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt bleiben.
8.5. Soweit der Teilnehmer bei Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch JamFam aus Deutschland verlegt hat oder seinen Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz von JamFam in Berlin.
8.6. JamFam weist darauf hin, dass der Teilnehmer neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 hat. Einzelheiten dazu finden sich in Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Die E-Mail-Adresse von JamFam lautet: hello@jambasketballfam.com. JamFam weist nach § 36 VSBG darauf hin, dass JamFam nicht verpflichtet ist, an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
8.7. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Vertragsparteien sind im Falle einer unwirksamen Bestimmung verpflichtet, über eine wirksame und zumutbare Ersatzregelung zu verhandeln, die dem von den Vertragsparteien mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt.
Ich stimme zu
Schließen
4.2. Besonderer Hinweis zum Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten (z.B. Online-Kursen), wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrages begonnen hat und der Verbraucher
1. dem Beginn der Ausführung des Vertrages ausdrücklich zugestimmt hat, und
2. seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages sein Widerrufsrecht verliert.